Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website nutzen und weiternavigieren, akzeptieren Sie diese Cookies.
Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Website erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kiefern-, Lärchen-, Eichenholz oder Western Red Cedar unterscheiden sich im wesentlichen in der Resistenz gegen Witterungseinflüsse und der optischen Erscheinung. So ist die Lebensdauer von Kiefernholz nur halb so lange wie das von den anderen Hölzern. Western Red Cedar sieht zusätzlich einmalig schön aus.
Bei der Wahl der Holzart steht in erster Linie die Frage wie lange das Tünni im Einsatz stehen soll und wie das Bad in das Bild Ihrer Umgebung passen soll.
Kiefernholz ist ein mittelhartes Holz und wird bei vielen Aussenanwendungen eingesetzt. Im Bereich mit Wasser ist es jedoch nicht unbeschränkt haltbar. Obwohl namhafte grosse europäische Anbieter das Kiefernholz als Standardholz einsetzen, empfehlen wir die Verwendung von qualitativ besseren Hölzern.
Das Lärchenholz gilt wegen den guten technischen Eigenschaften als „Eiche unter den Nadelhölzern". Das witterungsbeständige und schwere Lärchenholz findet Verwendung im Erd-, Brücken- und Schiffsbau sowie bei Wasserarbeiten, denn unter Wasser wird es steinhart.
Tünni in Lärche sind zu 100% aus Sibirischer Lärche hergestellt. Die Lebenserwartungen sind doppelt so lang wie bei Kiefer.
Das Eichenholz ist sehr beständig gegen Verwitterung und es wird unter Anderem im Wasserbau eingesetzt. Wie beim Lärchenholz ist die Lebenserwartung doppelt so lang wie bei Kiefer. Eichenholz besticht ausserdem durch die spezielle Optik.
Thermoholz wird wie es der Name sagt thermisch behandelt. Durch diesen Prozess wird das Holz resistent gegen Fäulnis und eignet sich so hervorragend für den Nassbereich ohne dass Schäden wegen Pilzbefall entstehen.
Das Thermoholz- Basismaterial ist Kiefernholz. Wenn das Holz geölt wird, bekommt es eine edle dunkel gemaserte Oberfläche und sieht elegant aus.
Das Western Red Cedar Holz sieht einmalig aus und zeichnet sich durch die hohe Witterungsbeständigkeit aus.