Gesamtanleitung zur Hotpot-Pflege

Pflegeanleitung für Ihren Holzhotpot

Ein Holzhotpot ist ein Naturprodukt – lebendig, robust und einzigartig in seiner Ausstrahlung. Damit er über viele Jahre schön bleibt und seine volle Lebensdauer erreicht, ist eine regelmässige Pflege entscheidend. Mit der richtigen Behandlung bleibt das Holz geschützt, die Farbe natürlich und der Hotpot behält sein schönes Erscheinungsbild – Jahr für Jahr.

Schritt 1 – Reinigung mit Complex Intensivreiniger

Complex Intensivreiniger

Mit der Zeit lagern sich Schmutz, Algen und Rückstände auf dem Holz ab. Der Complex Intensivreiniger befreit die Oberfläche gründlich und bereitet sie optimal auf die anschliessende Pflege vor.

Anwendung:
  1. Holzoberfläche gründlich vornässen.
  2. Intensivreiniger je nach Verschmutzungsgrad pur oder bis 1:5 mit heißem Wasser verdünnen.
  3. Gleichmäßig auftragen und 5–10 Minuten einwirken lassen (nicht antrocknen lassen).
  4. Mit Bürste oder Reinigungsvlies ausbürsten, bis der gewünschte Farbton erreicht ist.
  5. Mit klarem Wasser gut abspülen.
  6. Anschließend 12 – 24 Stunden trocknen lassen, bevor Holzentgrauer oder Öl aufgetragen wird.

Tipp: Bei stark verschmutzten Flächen abschnittsweise arbeiten und den Vorgang bei Bedarf wiederholen.

Schritt 2 – Aufhellung mit Complex Holzentgrauer

Complex Holzentgrauer

Durch Sonneneinstrahlung und Witterung vergraut Holz mit der Zeit. Der Complex Holzentgrauer hellt das Material wieder auf und bringt den ursprünglichen Holzfarbton zurück.

Anwendung:
  1. Das Holz nochmals leicht anfeuchten (nicht auf trockene Flächen auftragen).
  2. Den Holzentgrauer gleichmässig mit Pinsel, Schwamm oder Sprühgerät auftragen.
  3. Kurz einwirken lassen und mit Wasser und Bürste oder Hochdruckreiniger (niedriger Druck) abwaschen.
  4. Mit klarem Wasser nachspülen und die Fläche gut trocknen lassen.

Tipp: Kleine Holzfasern, die sich nach dem Trocknen aufstellen, können leicht abgeschliffen werden.

Video-Tipp: Zur Videoanleitung auf YouTube

Schritt 3 – Ölen der Oberfläche

Das Ölen schützt das Holz dauerhaft vor Witterung, Feuchtigkeit und UV-Strahlung. Wichtig ist dabei: Nur die Aussenseite des Hotpots wird geölt – einschliesslich der Stirnseiten. Die Innenseite des Hotpots und die Abdeckung bleiben unbehandelt. So bleibt das Wasser im Hotpot länger frisch, und das Holz kann im Inneren atmen.

Je nach Holzart verwenden Sie:

Complex Lärchenöl

Complex Thermoholzöl

Anwendung:
  1. Das Holz muss vollständig trocken sein.
  2. Öl gut aufrühren und mit einem Pinsel dünn auf die Aussenseite und Stirnseiten auftragen.
  3. Nach etwa 6 Stunden kann ein zweiter Auftrag erfolgen.
  4. Das geölte Holz sollte während der ersten Woche nicht dem Regen ausgesetzt werden.
  5. Im ersten Jahr sollte alle drei Monate nachgeölt werden.
  6. Ab dem zweiten Jahr genügt eine jährliche Nachpflege, vorzugsweise an den Stirnseiten.

Pflegeintervall im Überblick

1. Jahr Reinigung & Aufhellung bei Bedarf, alle 3 Monate nachölen Ab dem 2. Jahr Einmal jährlich nachölen (besonders an den Stirnseiten) Bei starker Vergrauung Komplettes Pflegeprogramm durchführen

Das komplette Pflegepaket
  1. Complex Intensivreiniger – gründliche Reinigung.
  2. Complex Holzentgrauer – Farbauffrischung und Neutralisierung.
  3. Complex Lärchenöl – Schutzpflege für Hotpots aus Lärchenholz.
  4. Complex Thermoholzöl – Schutzpflege für Hotpots aus Thermoholz.

Ergebnis

Nach der Pflege zeigt sich Ihr Hotpot wieder in seiner natürlichen Holzfarbe – mit einer seidig glatten, wasserabweisenden Oberfläche. Mit dieser regelmässigen Pflege bleibt Ihr Holzhotpot über viele Jahre schön, widerstandsfähig und langlebig.