Hotpot Wasserpflege

Frisches TÜNNI Hotpot Wasser

Das Vergnügen eines Bades in Ihrem TÜNNI Hot Tub steigt mit der Sauberkeit und Klarheit des Wassers. Diese Pflegehinweise unterstützen Sie dabei, Ihr Badefasswasser über Wochen hinweg frisch zu halten.

Wasserqualität

1. pH-Wert regulieren

Ein korrekt eingestellter pH-Wert ist ausschlaggebend für einwandfreie Wasserhygiene und die Effektivität der Desinfektionsmittel. Mithilfe von im Fachhandel erhältlichen Messstreifen kann der pH-Wert des Wassers überprüft werden. Liegt der Wert ausserhalb des idealen Bereichs von 7,0 bis 7,4, kann er mit pH-Minus oder pH-Plus Produkten entsprechend angepasst werden. Diese Justierung ist essentiell und sollte bei jeder Neubefüllung des Hot Tubs einmalig vorgenommen werden.

2. Desinfektion

Bei Wassertemperaturen über 15° C ist mit einer verstärkten Vermehrung von Keimen und Bakterien zu rechnen. Um diese effektiv zu bekämpfen, ist der Einsatz eines Desinfektionsmittels unerlässlich. Es wird empfohlen, Produkte auf Basis von Aktivsauerstoff zu verwenden, die Keime und Bakterien zuverlässig "verbrennen" und somit das Wasser desinfizieren.

Achtung: Die Verwendung von aggressiven Chemikalien wie Chlor oder Salz sollte bei den TÜNNI POLY sowie bei Hot Tubs mit Aluminium-Ofen, Gas- oder Elektroheizungen vermieden werden, da diese die Heizungen schwer beschädigen können. Bei Badezubern aus Massivholz mit rostfreien Öfen kann Chlor gemäss den Vorgaben des Herstellers für die Desinfektion verwendet werden. Wichtig ist dabei, die angegebene Dosierung nicht zu überschreiten und die Betriebszeit von Chlorinator-Geräten zu beachten, um keine zu hohe Konzentration im Wasser zu erzeugen.

Aktivsauerstoff ist eine sanfte Alternative zu Chlor, um das Wasser im Badefass oder Pool hygienisch sauber zu halten. Er wirkt durch Oxidation: Bakterien und andere Verunreinigungen werden dabei zuverlässig abgebaut – ganz ohne Chlorgeruch und mit guter Hautverträglichkeit.

Aktivsauerstoff ist in Granulatform erhältlich, zum Beispiel als Produkt DELPHIN 3000. Dieses Granulat gibt nach und nach aktiv wirkenden Sauerstoff ins Wasser ab und sorgt so für eine gleichmässige Desinfektion. Es ist geruchsneutral, löst sich langsam auf und eignet sich besonders für Personen mit empfindlicher Haut.

Das Granulat kann regelmässig ins Wasser gegeben werden und macht die Wasserpflege unkompliziert und alltagstauglich – ohne auf aggressive Chemikalien zurückzugreifen.

Hinweis: Wir verkaufen das Produkt DELPHIN 3000 nicht selbst, sondern verweisen auf Anbieter, die es in der Schweiz im Sortiment führen. Zum Beispiel beim Anbieter poolking.ch.

3. UV- Anlage Set

Die Desinfektion mit UV-Licht ist eine effiziente und umweltfreundliche Methode, um Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen abzutöten, und dabei chemische Zusätze deutlich zu reduzieren. Die UVC Strahlung sorgt auf eine effiziente und umweltfreundliche Weise für sauberes, frisches und klares Wasser. Das Wasser wird mit Hilfe eine Pumpe durch das UVC Gerät geleitet. Die UVC Strahlung neutralisiert Bakterien, Viren und andere Mikro-Organismen und verhindert deren Vortpflanzung. Auch Schwebealgen werden durch diese Strahlung vernichtet, wodurch die Klarheit des Wassers stark verbessert wird. Dies garantiert ein hygienisches Badewasser und trägt zum gesundheitlichen Wohl bei. Weitere Details zur UV-Anlage finden Sie hier.

4. Algenbildung

Lichtmangel verhindert Algenwachstum. Indem Sie den Hottub nach dem Gebrauch mit dem Holzdeckel abdecken, halten Sie das Wasser algenfrei und verzichten auf Algizide. Ein schleimiger Belag auf dem Holz deutet auf einen Biofilm hin, welcher meist durch eine unzureichende Desinfektion entsteht. Achten Sie daher auf eine regelmässige und korrekte Desinfektion Ihres Badezubers.

5. Sandfilteranlage

Eine Sandfilteranlage ist eine ausgezeichnete Ergänzung zu Ihrem Hot Tub, die auch nachträglich integriert werden kann. Diese filtert das Wasser durch Aqualoon-Bällchen und hält es so frei von Schmutzpartikeln. Geringere Betriebskosten im Vergleich zu herkömmlichen Filterpumpen und die Möglichkeit, die Aqualoon-Bällchen zu waschen und wiederverwenden, machen sie zu einer umweltfreundlichen Option.

Tägliche Filterdauer

Um eine optimale Wasserqualität zu gewährleisten, empfehlen wir, das Wasser Ihres Badezubers täglich zu filtern. Am besten wird dafür eine Zeitschaltuhr verwendet. Für ein Volumen von 2’000 Litern gilt als Richtwert eine tägliche Filterzeit von etwa eineinhalb Stunden bei einer Filterleistung von 4.8 m³/h. Weitere Informationen zur passenden Filteranlage finden Sie hier.

Wenn eine UV-Anlage im Einsatz ist, kann es – insbesondere bei warmem Wetter oder wenn das Wasser über längere Zeit warm bleibt – sinnvoll sein, die Filterzeit zusätzlich leicht zu verlängern. So kann die Wirkung der UV-Strahlung noch besser zur Geltung kommen und das Wasser bleibt stabil sauber.

6. Hygiene

Um die Wasserqualität im Hot Tub zu erhalten, ist es wichtig, sich vor dem Bad gründlich zu duschen. Auch das Waschen der Füsse direkt am Badebottich mit dem warmen Wasser aus dem Tub trägt dazu bei, die Einschleppung von organischen Stoffen ins Badewasser zu minimieren.