Holzbadewannen - Kontur & Rand
Verzeichnis
Ofuro Holzbadewanne - Kontur auf der Oberseite
Mit der Kontur am oberen Rand der Holzbadewanne lassen sich der Wanne verschiedene Stilrichtungen geben. Die klassisch gerade Kontur im Stil des japanischen Ofuro oder auf beiden Seiten eine Erhöhung wie dies bei den Western Wannen Mode war?
Sie haben die Wahl zwischen drei verschiedenen Kontur Ausschnitten:
Ohne Kontur
Dieser klassische Rand ist rundherum auf der gleichen Höhe. Die Form des Bottich entspricht der traditionellen japanischen Badewanne.
Kontur auf einer Seite erhöht
Die Erhöhung an einem Ende des Bades, umgibt und stützt den Kopf von einer Person. Das Bad wird insgesamt Höher. Meist beträgt die Differenz zwischen dem Kopfbereich und Wannenrand zwischen 10 - 15cm. Selbstverständlich können Sie die Höhe frei wählen.
Kontur auf beiden Seiten erhöht
Die Erhöhung an beiden Enden des Bades, umgibt und stützt den Kopf von zwei Personen. Das Bad wird insgesamt Höher. Meist beträgt die Differenz zwischen dem Kopfbereich und Wannenrand zwischen 10 - 15cm. Selbstverständlich können Sie die Höhe frei wählen.
Dauben Rand Form (Oberkante vom Bad)
Der obere Daubenrand ist eine markante Stelle von der Holzbadewanne. Hier berührt beim Bad Ihr Nacken das Holz und Sie stützen sich beim Ein- und Aussteigen darauf ab. Auch optisch beeinflusst der Rand das Erscheinungsbild. Folgende Randformen bieten wir an:
Innenseite grosser Radius, Aussenseite kleiner Radius
Diese Rand Form ist die beliebteste bei den Ofuro Holzbadewannen. Der grosse Radius auf der Innenseite fühlt sich beim Baden angenehm an und in Kombination mit auf der Aussenseite kleinen Radius wirkt das Erscheinungsbild harmonisch.
Beidseitig symetrisch runder Rand
Dieser Rand bietet sich bei den Holzbadewannen mit erhöhter Kontur an.
Beidseitig gefaster Rand
Dieser Rand betont optisch den Badewannen- Rand und kommt dem klassischen Fass am nächsten.