Ofuro Holzbadewanne - Oberflächenbehandlung

Ofuro Holzbadewanne - Oberflächenbehandlung

Die Behandlung der Oberfläche verleiht der Holzbadewanne ihre besonderen Eigenschaften. Sie bestimmt, mit welchem Material die Haut beim Baden in Kontakt kommt und wie das Holz auf seine Umgebung reagiert.

Holz ist ein außergewöhnliches Naturmaterial, das von Natur aus wasserbeständig ist. Entscheidend ist jedoch, dass es fachgerecht verarbeitet, optimal konstruiert und regelmäßig gepflegt wird – dann bleibt es dauerhaft erhalten.

Ofuro-Badewannen werden mit höchster Sorgfalt gefertigt, wobei die natürlichen Eigenschaften des Holzes berücksichtigt werden. Deshalb verwenden wir eine offenporige Schutzbehandlung, die es dem Holz ermöglicht, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben. Im Gegensatz zu versiegelten Oberflächen bleibt die natürliche Atmungsaktivität des Materials erhalten.

Ofuro Holzbadewanne - Oberflächenbehandlung

Oberflächenschutz

Die Ofuro Badewannen werden auf Wunsch bei der Herstellung mit mehrfachem Oberflächenschutz behandelt. Als erstes wird die Wanne imprägniert und anschliessend grundiert. Die oberste Schicht ist ein seidenmattes Hartwachsöl. So ist das Holz einerseits gegen Fäule und Pilze geschützt, andererseits bleibt das Holz atmungsaktiv und die Feuchtigkeit kann sich selber regulieren.

Ofuro Holzbadewannen werden mit Hartwachsöl beschichtet. Der Vorteil von Hartwachsöl gegenüber einer geschlossenen Versiegelung ist folgender:

Die Öle füllen die Poren des Holzes und schützen vor Staunässe, die das Holz schädigt. Sie bilden aber keinen wasserundurchlässigen Film. Das Holz bleibt offenporig und kann weiterhin ohne Schaden Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben. Offenporiges Holz kann atmen, wirkt raumklimatisierend und eignet sich dank seiner antistatischen Eigenschaften sehr gut für Allergiker.