Ofuro Holzbadewanne RUNDE ECKEN - Abmessungen

Grössenwahl und Abmessung

Die richtige Grösse bestimmt wesentlich, wie angenehm und funktional eine Holzbadewanne im Alltag ist. Die OFURO HOLZBADEWANNE MIT RUNDEN ECKEN verbindet einen rechteckigen Grundriss mit weich gerundeten Ecken – eine Form, die sich besonders gut in moderne Bäder einfügt und auch bei begrenztem Platzangebot überzeugt.

Dank Massanfertigung lassen sich Länge, Breite und Höhe auf den verfügbaren Raum und die gewünschte Nutzung abstimmen. Die gerundeten Ecken sorgen nicht nur für eine harmonische Optik, sondern auch für ein angenehmes Raumgefühl beim Sitzen oder Zurücklehnen.

Abmessung vor Ort oder zu Hause

Ein Besuch in der Ausstellung ermöglicht den direkten Vergleich verschiedener Modelle. Dort kann die Wirkung der Innenmasse getestet werden. Wer lieber zu Hause plant, kann mit einfachen Mitteln die passenden Masse ermitteln:

  • Beinlänge im Sitzen: Rücken–Fersen-Abstand messen
  • Schulterbreite im Stehen erfassen
  • Form mit Kissen oder Karton auf dem Boden simulieren

Länge

Die Länge der Badewanne wird am obersten, weitesten Punkt gemessen.

Kompaktwannen unter 120 cm

Badewannen mit einer Länge unter 120 cm bieten meist keinen Platz für gestreckte Beine. Für ergonomischen Komfort empfiehlt sich der Einbau eines Sitzes. Durch die aufrechte Sitzhaltung entsteht trotz kompakter Bauweise ein angenehmes Badegefühl. Damit der Oberkörper vollständig vom Wasser bedeckt ist, wird die Wanne in diesen Fällen oft etwas höher gebaut.

Bei Bedarf kann der Einstieg durch ein Zubehör-Element erleichtert werden:
Mehr zum Holzeinstieg Obelisk oder Rustikal

Einzelbadewannen mit 130–150 cm

Die Standardlängen für Einzelpersonen liegen zwischen 130 cm und 150 cm. In dieser Grössenordnung ist bequemes Sitzen mit gestreckten Beinen und aufrechtem Oberkörper möglich. Wer ein Badesofa einsetzen möchte, sollte rund 10 cm mehr Länge einplanen, da das Kissen zusätzlichen Platz benötigt.

Zweisitzer mit 150–170 cm

Zweisitzerwannen liegen in der Regel zwischen 150 cm und 170 cm Länge. Ein Längenzuschlag von etwa 20 bis 30 cm gegenüber der Einzelwanne reicht in den meisten Fällen aus, damit zwei Personen komfortabel darin Platz finden.

Extra grosse Badewannen ab 170 cm

Badewannen mit Längen ab 170 cm bieten besonders viel Raum und eignen sich ideal für grossgewachsene Personen oder für ein grosszügiges Badeerlebnis zu zweit. Es ist grundsätzlich möglich, Wannen in Übergrössen herzustellen. In diesen Fällen bitten wir um vorherige Rücksprache – insbesondere im Hinblick auf Transport, Preise und Zugang vor Ort. Da alle Badewannen als Ganzes geliefert werden, ist der Zugang ins Gebäude ein wichtiger Punkt bei der Planung.

Hinweise zum Ausmessen der Länge

Bei Einzelnutzung einer Zweisitzerwanne kann es an Abstützung fehlen. Ein Badesofa gibt Halt, stützt den Rücken und verhindert das Abrutschen. Für das Kissen sollte in der Länge etwa 10 cm zusätzlich berücksichtigt werden.

Breite

Die Breite wird am oberen Rand an der breitesten Stelle gemessen. Die Seiten sind nur leicht nach aussen geneigt, wodurch die nutzbare Breite dem gemessenen Innenmass nahezu entspricht.

Einzelbadewannen (60–75 cm)

70 cm gilt als angenehme Standardbreite für Einzelpersonen.

Zweisitzer (75–90 cm)

Ab 75 cm nutzbar für zwei Personen. Ab 80–90 cm wird es besonders komfortabel.

Hinweise zum Ausmessen der Breite

Schulterbreite plus 5–10 cm Spielraum ergibt einen guten Richtwert. Wandstärken vergrössern das Aussenmass um rund 8 cm.

Höhe

Die Höhe wird von der Standfläche bis zur oberen Aussenkante gemessen. Die nutzbare Innenhöhe beginnt 15 cm tiefer – wegen Trägerkonstruktion und Bodenstärke.

Innenhöhe = Aussenhöhe minus 15 cm

Standardhöhen

68–75 cm Aussenhöhe erlauben ein vollständiges Eintauchen bis zur Schulter.

Einfluss durch den Überlauf

Ein Überlauf verringert den Wasserspiegel um ca. 10 cm – daher wird die Wanne oft 5 cm höher gebaut.

Höhere Wannen mit Sitzlösung

80–100 cm Aussenhöhe + ca. 18 cm Sitzhöhe ergeben eine aufrechte, körpernahe Badehaltung.

Konturanpassungen am oberen Rand

Die Silhouette kann erhöht werden (z. B. Rückenpartie), ohne die nutzbare Innenhöhe zu verändern. Für Volumenberechnung gilt stets die niedrigste Stelle.

Komfortoption: TÜNNI-Badesofa

Das Badesofa sorgt für spürbar mehr Komfort – besonders bei Einzelnutzung grösserer Badewannen. Es unterstützt Rücken, Nacken und Kopf, verhindert das Abrutschen und bleibt dank integriertem Gewicht an Ort und Stelle.

  • In mehreren Farben erhältlich
  • Spezialbeschichtung gegen Schimmel und Stockflecken
  • Formstabiler Schaumstoffkern, wasserbeständig

Weitere Informationen: Zum Badewannenkissen

Hinweise zur Lieferung und Planung

  • Die Holzbadewanne wird als einteiliges Element gefertigt und geliefert.
  • Bauseitige Gegebenheiten wie Türbreiten, Treppen oder Zugänge müssen bei der Planung berücksichtigt werden.
  • Für den Transport sind in der Regel 2–3 Personen erforderlich. Das Gewicht kann mit dem nachstehenden Tool gerechnet werden.

Berechnung von Wasservolumen und Gesamtgewicht – OFURO GERADE MIT RUNDEN ECKEN

Planungshilfe für Holzbadewannen: Dieses Tool ermöglicht eine realistische Schätzung des Wasservolumens sowie des Gesamtgewichts – bestehend aus Wasserfüllung und Holz.

Flexible Füllhöhe: Die gewünschte Füllhöhe kann individuell eingegeben werden. Zur Sicherstellung einer praxisnahen Berechnung darf der eingegebene Wasserstand jedoch maximal 8 cm unterhalb des oberen Wannenrands liegen.

Berechnungsgrundlage: Das Wasservolumen wird anhand der Innenmasse und der gewählten Füllhöhe ermittelt. Das Gewicht der Badewanne basiert auf den Aussenmassen, einer typischen Wand- und Bodenstärke sowie der Dichte der gewählten Holzart.

Hinweis: Die Berechnung liefert Orientierungswerte. Konstruktionsbedingte Abweichungen oder zusätzliche Bauteile (z. B. Treppen, Abdeckungen) sind nicht berücksichtigt.