Weinfasssauna - Optionen für Fenster
Verzeichnis
Das besondere Rückseitenfenster – Licht, Ausblick und Funktion vereint
Das Rückseitenfenster unserer Fasssauna ist etwas ganz Besonderes: Es verbindet ein stilvolles Design mit hoher Funktionalität. Der grosse, halbkreisförmige Ausschnitt öffnet den Blick in die Natur und lässt viel Licht in den Innenraum. Gleichzeitig sorgt die innovative Klapptechnik für eine flexible Belüftung – ganz ohne Werkzeuge und in wenigen Handgriffen.
Clever konstruiert – das Rückseitenfenster in Funktion
Das halbkreisförmige Rückseitenfenster ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein kleines technisches Meisterwerk. Es besteht aus zwei Glasflächen, die in einem stabilen, runden Holzrahmen montiert sind. Die horizontale Mittelstrebe teilt das Fenster in eine obere und eine untere Hälfte – beide Teile sind mit durchdachten, werkzeugfreien Schraubsystemen fixiert.
Die obere Fensterhälfte ist über ein zentrales Scharnier mit der unteren verbunden. Durch einfaches Lösen zweier Flügelschrauben lässt sich diese Hälfte um 180 Grad nach unten klappen. Dadurch öffnet sich der Blick vollständig nach aussen – und zugleich entsteht eine grosszügige Lüftungsmöglichkeit, die besonders nach einem intensiven Saunagang geschätzt wird. Alternativ lässt sich das Fenster auch leicht geöffnet fixieren, sodass nur eine sanfte Luftzirkulation möglich ist – ideal für längere Aufenthalte oder mildere Temperaturen.
Die untere Fensterhälfte bleibt dabei stabil montiert, kann bei Bedarf jedoch ebenfalls von Hand gelöst werden. Diese Flexibilität macht das Rückseitenfenster besonders vielseitig: Die Sauna verwandelt sich auf Wunsch im Handumdrehen in einen gemütlichen Rückzugsort mit Panoramablick und Frischluftzufuhr – ideal für eine Pause, ein gutes Gespräch oder einfach ein paar ruhige Momente.
Materialvarianten & Sichtschutz – für jeden Anspruch die passende Lösung
Die Gestaltung des Rückseitenfensters lässt sich individuell anpassen – optisch wie funktional. Je nach gewünschtem Lichteinfall, Sichtschutz und Einsatzart stehen verschiedene Materialoptionen zur Verfügung:
- Obere Hälfte aus Glas, untere Hälfte ebenfalls aus Glas
Für maximale Lichtdurchflutung und freien Ausblick – die klassische, volltransparente Variante. - Obere Hälfte aus Glas, untere Hälfte aus Milchglas
Ideal für Sichtschutz im unteren Bereich, etwa bei nahen Nachbargrundstücken oder Wegen. - Obere Hälfte aus Glas, untere Hälfte aus Holz
Natürliche Optik, warme Ausstrahlung und gleichzeitig effektiver Sichtschutz. - Beide Hälften aus Holz
Die vollständig geschlossene Variante – für alle, die bewusst auf Fensterflächen verzichten möchten, etwa zur Wärmespeicherung oder aus optischen Gründen. - Glas mit Spiegelfolie
Alle Varianten aus Glas können optional mit Spiegelfolie ausgestattet werden.
Diese Flexibilität macht das Rückseitenfenster zu einem funktionalen und gleichzeitig gestalterischen Element, das sich perfekt in unterschiedliche Umgebungen einfügt.
Vom Saunafass zum Aufenthaltsraum – flexibel nutzbar
Dank des klappbaren Rückseitenfensters lässt sich das Saunafass in wenigen Handgriffen in einen offenen, hellen Aufenthaltsraum verwandeln. Mit geöffneter oder angekippter Fensterhälfte entsteht eine angenehme Luftzirkulation und ein weiter Blick ins Grüne – ideal für Erholung, Lesen oder einfach zum Durchatmen. Gerade an warmen Tagen oder bei nicht aktivem Saunabetrieb wird die Sauna so zu einem stimmungsvollen Ort für entspannte Stunden.